Werden Sie wie ein Tech-Startup

So überleben Sie, wenn Silicon-Valley Sie jetzt einholt

Wie wichtig ist es Ihnen, in 5 oder 10 Jahren noch eine Rolle zu spielen?


Wenn Sie sich die aktuelle Berichterstattung zu Digitalisierung ansehen, dann klingt das nach Apokalypse. Jedes vierte Unternehmen fürchtet um seine Existenz. Bis in ca. 4 Jahren ist jeder 10. Job ist in Gefahr - und das alles mitten in Deutschland.

Alteingesessene Industriekonzerne verlieren massiv Marktanteile im Vergleich mit dynamischen Unternehmen aus China. Und Tech-Unternehmen sind die neuen Marktgiganten mit Bewertungen, und Marktanteilen, die als unerreichbar galten.

Das Interessante ist: Offensichtlich werden aus diesen Erkenntnissen keine Konsequenzen gezogen. Zwar investieren deutsche Unternehmen über Inkubatoren in innovative Startups. Doch wer Digitalisierung sagt meint heute wie schon vor 10 Jahren "Wir brauchen eine Website" oder „Wir brauchen "Digitalprojekte".

Aber darum geht es gar nicht allein. Es geht vielmehr darum, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Es macht keinen Sinn, alte Zöpfe neu zu flechten.

Wenn aus gut eingespielten Abläufen eingefahrene Vorgänge werden, bleibt letztendlich die Wertschöpfung auf der Strecke. Seien Sie mit Ihren Innovationen dabei.


Hat Ihr Unternehmen das Potential, ein Unternehmen der Zukunft zu sein ? 


Digitalisierung heißt nicht, dass Ihr Unternehmen Projekte macht, die irgendwie digital sind. Digitalisierung heißt, mit digitalem Denken und technologischer DNA Probleme zu lösen, die eben nur mit technologischer Innovation zu lösen sind.

Oftmals ist es sinnvoll, hierfür ein neues Unternehmen zu gründen.

Ihr Vorteil als etabliertes Unternehmen: Sie haben bereits Marktanteile, Referenzkunden und Budget. 

Das bedeutet: es gibt keinen Grund, warum Sie als Mittelständler oder Konzernmanager nicht ganz oben mitspielen sollten - in der Liga der Digitalunternehmen.

Was unterscheidet ein Startup von einem deutschen Mittelständler oder Konzern?


Vielleicht haben Sie schon von "Lean" gehört. Das Prinzip von Eric Reis ist vor 10 Jahren zur Definition des Begriffs „Startup“ geworden. „Lean“ heißt „schlank“.

Zusammengefasst bedeutet Lean-Startup: Sie bringen ohne lange Vorplanung mit wenig Budget ein neues Produkt oder Dienstleistung an den Markt. Die weitere Entwicklung ist learning by doing.

Sie brauchen nun noch eine Methode, mit der Sie den Erfolg messen und gegebenenfalls nachsteuern können. So maximieren Sie Ihre Chancen auf Erfolg.

„Lean-Startup“ bedeutet: „Das Ungewisse wagen für den Erfolg“. Planung, Controlling, Studien, etc. sind zwar erforderlich, sollten aber die Kreativität und Innovation unterstützen und nicht behindern.

Was bedeutet Startup-Kultur in der Produktentwicklung?


Prototypen sind gut, aber vergessen Sie einmal die Idee, dass Sie dann ein fertiges Produkt haben, das nur noch umgesetzt werden muss.

Bleiben Sie doch einmal bei dem Gedanken, dass Sie ein Produkt in Unsicherheit entwickeln wollen. Ein fertiges Produkt, das einen tatsächlichen Nutzen für einen realen Anwender bietet.

Dieses Produkt können Sie anpassen bis es erfolgreich ist. Genau, wie Sie das mit Prototypen tun, nur eben nicht zum Festpreis.

Prototypen sind gut, aber vergessen Sie einmal die Idee, dass Sie dann ein fertiges Produkt haben, das nur noch umgesetzt werden muss.

Auch in der Produktentwicklung empfiehlt sich „Lean“. Entwicklen Sie ein fertiges Produkt, das einen tatsächlichen Nutzen für einen realen Anwender bietet.

Dieses Produkt können Sie anpassen bis es erfolgreich ist. Genau, wie Sie das mit Prototypen tun, nur als fertige Lösung.


So bauen Sie ein Tech-Unternehmen


Ein Tech-Unternehmen besteht aus 2 Elementen: Einmal dem Forschungszentrum, in dem Eigenentwicklung betrieben wird. Und zweitens der Marketing- oder Vertriebsabteilung, die Probleme feststellt und Lösungen für diese in Auftrag gibt. Die Probleme müssen von Ihren Kunden oder Mitarbeitern kommen. Und die Lösungen müssen den Spielraum haben, sich anzupassen.

Etablieren Sie diese 2 Säulen. Scrum, sicher haben Sie schon davon gehört, ist eine ganz gute Methode dafür. Sie erlaubt Ihnen auch Rollenwechsel im Team. Diese Rollenwechsel sind wichtig, denn es geht ja darum, ein neues Unternehmen aufzubauen.

Suchen Sie sich erst einmal andere Berater: Innovation gibt es nicht zum Festpreis


Es ist gut, sich in unsicheren Zeiten externe Hilfe zu holen. Und sowohl technische Innovation als auch strategische Neuerfindung lassen sich erstaunlich gut außerhalb der eingefahrenen Strukturen und von Menschen entwickeln, die nichts anderes tun, als anderer Leute Probleme zu lösen.

Allerdings sollten Sie auf eines achten: Wenn Ihr Beratungsunternehmen oder Digitalisierungsdienstleister nach Ihren Spielregeln spielt, um Ihnen zu gefallen und um den Auftrag oder die Ausschreibung zu gewinnen, so mag das ein interessantes Projekt werden und sicher lernen Sie auch etwas dabei.

Aber Sie wollen eigentlich Raum schaffen für Innovationen – sie wollen digitalisieren. Suchen Sie sich daher einen Dienstleister, der mit agilen Projekten nativ umgehen kann.



Lernen Sie mehr darüber, wie wir agile Projekte erfolgreich machen

Mehr zum Thema Digitalisierung